Abbau und Bearbeitung
Einleitung
Liebe Besucher,
auf unserer Seite "Bearbeitung" möchten wir Ihnen die Abläufe und Verfahren in unserem Unternehmen etwas näher bringen und Ihnen so einen Einblick in unsere Fertigung gewähren. Damit Sie sich selbst ein Bild machen können, von der schwierigen und anspruchsvollen Arbeit die tagtäglich von unseren Facharbeitern in der Natursteingewinnung und -verarbeitung mit viel Erfahrung und Geschick gemeistert wird.
Besuchen sie auch unsere Galerie in der wir Ihnen viele Projekte zeigen die mit unseren Materialen realisiert wurden.
_________________________________________________________________________________________________________
Abbau
Zu Beginn der Natursteinproduktion müssen im Steinbruch die entsprechenden Rohblöcke ( so nennt man die großen oft mehrere Tonnen schweren Steine die im Steinbruch gebrochen werden und anschließend zur Weiterverarbeitung kommen) abgebaut werden. Hierzu ist zu Beginn einer neuen Abbauzone zunächst ein Abraum notwendig, deswegen wird erst die Wand an der der neue Abschnitt beginnt begutachtet und die Bänke ( so werden die verschiedenen sich in Qualität und späteren Verwendunszweck stark unterschiedlichen Schichten genannt) beurteilt. Lohnt sich ein Abbau so muss zuerst der Abraum der in einer Höhe von ca 3-8 Metern über dem Material liegt mit schweren Baumaschienen beseitig werden, bis die erste Bank mit Werksteinqualität freigelegt ist. Hierzu möchten wir Ihnen noch mit auf den Weg geben, dass wir bei unseren Abbaumaßnahmen streng nachhaltig und ökologisch vorgehen, denn bei uns wird nur Material abgebaut welches gebraucht wird und der Verschnitt wird so minimal wie möglich gehalten.
Ist nun eine Bank freigelegt, beginnt der richtige Abbau des Materials. Hier werden die Blöcke mittels Bagger aus der Wand gelöst, um möglichst materialschonend vorzugehen. Anschließend wird der Block auf das entsprechende Maß gebohrt.
_________________________________________________________________________________________________________
Verarbeitung von naturgespaltenem Material
Das Herstellen von naturgespaltenen Materialien geschieht auch heute noch ausschließlich in Handarbeit nach alter Tradition und Erfahrung. So werden auch heute noch Polygonalplatten, Formsteine und Trockenmauersteine in unseren Steinbrüchen hergestellt. Für diese Produkte wird ausschließlich Spaltmaterial verwendet, dieses wird aus großen Blöcken auf die entsprchenden Maße der späteren Fertigware gebohrt und dann weiterverarbeitet. Die Materialauswahl wird während der Bearbeitung durch unsere Fachkräfte getroffen, sodass das Material vollständig ausgenutzt wird und unsere hohen qualitativen Ansprüche erfüllt.
_________________________________________________________________________________________________________
Weiterverarbeitung in unseren Werken
Nachdem die Rohblöcke im Steinbruch abgebohrt wurden und so auf die entsprechenden Maße zugepasst sind, werden sie mittels Lkw in unsere Steinsägewerke transportiert. Hier werden die Rohblöcke durch unsere zwei Blockkreissägen und unsere Block- und Konturenseilsäge auftragsbezogen in verschieden dicke Rohtafeln oder Rohtranchen aufgetrennt. Der Sägevorgang auch Trennschnitt gennant ist ganz genau genommen ein Trennschleifverfahren, denn Mittels einer speziellen Bindung aus Metall in das Industriediamanten eingebunden sind wird dieser durchgeführt. Nachdem die Blöcke aufgeschnitten sind werden die Rohtafeln oder Rohtranchen nun flach gelegt für den nächsten Schritt der Fertigung.
Nachdem nun die Rohblöcke aufgetrennt wurden, erfolgt die Weiterverarbeitung auf unseren Brückensägen. Hier werden die Roftafeln oder Rohtranchen auf die auftragsspezifischen Maßen zugeschnitten, so entstehen z.B : Bodenplatten, Behangplatten, Trittstufen sowie sämtliche Werkstücke die später durch unsere Steinmetzen weiter verarbeitet oder noch speziell geschliffen werden. Hier wird von der normalen Standardarbeit bis zum individuellen Natursteinprodukt alles geschnitten oder zur weiteren Bearbeitung vorbereitet. Doch nicht nur einfache Arbeiten werden an unseren Brückensägen erledigt, sondern auch komplexe Aufträge abgewickelt, so werden Beispielsweise große Treppenanlagen bestehend aus Blockstufen mit aufwendigen Profilen gefräst oder Mauerabdeckplatten mit den entsprechenden Verdachungen hergestellt.
Nun kommen die letzten Schritte der Natursteinbearbeitung in unserem Fertigungswerk. Diese werden meist in Handarbeit durchgeführt, da es es sich hier fast ausschließlich um Steinmetzarbeit handelt. Unsere Steinmetzen bearbeiten hier die verschiedensten Arten von Werkstücken so werden z.B einfache Bossen gehauen oder Abdeckplatten bossiert. Doch nicht nur diese "einfachen Arbeiten" fallen in das Spektrum unserer Facharbeiter. Es werden auch komplexe Werkstücke wie z.B Profilstücke oder Postamente sowie aufwändige Pfeilersockel und ähnliches hergestellt. Neben der reinen Steinmetzarbeit gibt es natürlich noch weitere Arbeiten, die hier durchgeführt werden, so gibt es das Schleifen, hier werden Oberflächen, Fasen und Kanten geschliffen bzw. poliert. So entstehen individuelle Küchenarbeitsplatten oder Waschtische. Hat das Produkt all diese Schritte durchlaufen ist es fertig für die Verpackung und den Versand.
So entstehen unsere individuellen Natursteinprodukte natürlich in bester Qualität und von heimischen Fachkräften hergestellt an denen unsere Kunden hoffentlich sehr lange Freude haben.